"Gehirntraining mit Spiel, Spaß & Bewegung"

Lernen, Denken und Bewegung gehören zusammen – ein Leben lang.
Bewegung im Köpfchen verbindet moderne Bewegungsansätze mit ganzheitlichem, spielerischem Lernen.
Die Übungen fördern den Aufbau neuer Synapsen im Gehirn – also neuer Verbindungen zwischen den Nervenzellen.
So können Informationen leichter verarbeitet, die Konzentration gesteigert und emotionale Blockaden gelöst werden.

Davon profitieren Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gleichermaßen – im Alltag, beim Lernen, im Beruf oder einfach, um geistig fit und ausgeglichen zu bleiben.
Und das alles geschieht ohne Leistungsdruck, sondern mit viel Freude, Motivation und Leichtigkeit.

Bewegung ist die natürlichste Form des Lernens.
Wenn wir uns bewegen, wird das Gehirn aktiviert, die Konzentration steigt, und neue Verbindungen zwischen den Gehirnhälften entstehen.
So verbessern sich Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis und emotionale Balance – spielerisch, leicht und mit Freude.
In meinen Stunden werden gezielte Bewegungsübungen mit Denkaufgaben, Reaktionsspielen und Wahrnehmungstraining kombiniert.
Dabei geht es nicht um sportliche Leistung, sondern um das bewusste Zusammenspiel von Bewegung, Denken und Fühlen.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben, dass Bewegung Konzentration, Sprache, Koordination und Gedächtnis positiv beeinflusst – und dass Lernen mit Freude viel leichter fällt.

Für jedes Alter, jedes Ziel, jedes Tempo

Bewegung im Köpfchen richtet sich an alle, die ihr Gehirn in Schwung bringen und ihre Wahrnehmung schulen möchten – unabhängig von Alter, Leistungsstand oder eventuellen Lernschwierigkeiten.
Ob ein Kind sich besser konzentrieren möchte, ein Jugendlicher vor Prüfungen steht, ein Erwachsener Stress abbauen will oder eine Seniorin ihre geistige Beweglichkeit trainieren möchte – Bewegung im Köpfchen passt sich individuell an.
Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten, Lern- oder Wahrnehmungsproblemen, etwa bei ADHS, ADS oder Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), profitieren ebenso wie Kinder und Erwachsene ohne Diagnose, die einfach Spaß an Bewegung, Spiel und Lernen haben.
Das Ziel ist immer dasselbe: Freude, Leichtigkeit und Erfolgserlebnisse beim Lernen und Denken.


Bewegung aktiviert das Gehirn – ganzheitlich
Bewegung regt die Bildung neuer neuronaler Verbindungen an,
verbessert die Kommunikation zwischen rechter und linker Gehirnhälfte
und stärkt Wahrnehmung, Reaktionsfähigkeit und Gedächtnis.
Stress wird abgebaut – und das Gehirn lernt, flexibler, aufmerksamer und ausgeglichener zu arbeiten.

Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch – nicht die Diagnose.
Ich arbeite mit Herz, Humor und Wertschätzung, ohne Druck, ohne Medikamente, aber mit viel Begeisterung für das, was möglich ist.
Denn jeder kann lernen, konzentrierter, gelassener und sicherer zu werden, wenn Bewegung, Freude und Motivation zusammenkommen.

Bewegung im Köpfchen bringt Denken in Bewegung und Bewegung ins Denken.
Es zeigt, dass Lernen leicht, lebendig und ganzheitlich sein darf – für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gleichermaßen.
Bewegung aktiviert das Gehirn, stärkt das Selbstvertrauen und macht Lernen wieder lebendig – in jedem Alter.

 

Erfahre mehr über:  

ADS ADHS Home     LRS 1     weitere Besonderheiten und Diagnosen     Synapsen

 

 

 

 

Der Weg zurück: