Bewegung im KöpfchenGehirntraining mit Spiel, Spaß & Bewegung
&
Leichter lernen - Lernprofil
Herzlich Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Ramona, seit über 25 Jahren Pädagogin mit ❤️. In meiner Arbeit verbinde ich Bewegung, Spiel und Konzentrationstraining, um Kinder und Erwachsene ganzheitlich zu fördern. Durch verschiedene Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen im Bereich Gehirntraining und Bewegungsförderung biete ich ein vielfältiges und praxisnahes Angebot, das Konzentration stärkt, Lernen erleichtert und gleichzeitig Freude an Bewegung vermittelt. Aktuell beschäftige ich mich intensiv mit dem Konzept der Gehirnorganisationsprofile, inspiriert von Carla Hannaford.
„Jeder Tag, an dem du etwas Neues lernst, ist ein Schritt nach vorn.“
Ich freue mich sehr, dass du den Weg hierher gefunden hast.
Auf dieser Seite erfährst du, wer ich bin, was es mit "Gehirntraining mit Spiel, Spaß und Bewegung" und "Leichter lernen - Lernprofil" auf sich hat und warum Kinder & Jugendliche, Erwachsene und auch Senioren bei mir genau richtig sind.
Schau dich um, lass dich überzeugen oder kontaktiere mich, damit wir gemeinsam deine noch offenen Fragen besprechen können.
Mit dem Slogan "Bewegung im Köpfchen" bringe ich das "Köpfchen in Bewegung".
"Gehirntraining mit Spiel, Spaß und Bewegung" ist für alle Altersstufen und die Übungen werden individuell ausgewählt.
Für Kinder und Jugendliche geht es vor allem um die Verbesserung von Konzentration und Koordination sowie um das Lösen von Blockaden beim Lernen oder bei den Hausaufgaben.
Außerdem lernen sie, Alltagssituationen entspannter zu bewältigen. Gerade in den letzten Jahren wurde viel von ihnen verlangt,
was ihre Entwicklung oft erschwert hat. Mit meinem Konzept möchte ich sie stärken und unterstützen.
Für Erwachsene und Senioren steht im Vordergrund, das Gehirn aktiv zu nutzen und herauszufordern.
So kann der natürliche Alterungsprozess verlangsamt werden, indem das Gehirn fit und beweglich bleibt.
Durch das Lernprofil von „Leichter lernen-Lernprofil“ erfährt das Kind:
welche Stärken es beim Lernen hat,
auf welche Weise es Informationen am besten aufnimmt – zum Beispiel über Sehen, Hören oder praktisches Tun.
Es erhält ein besseres Verständnis für den eigenen Lernstil und kann dadurch Lernblockaden leichter überwinden.
Außerdem lernt es, in Stresssituationen flexibler zu reagieren.
Hier kannst du nun die entsprechende Unterkategorie auswählen um mehr zu erfahren.